Leckere Fitnessbowl für heiße Sommertage

Diese Fitnessbowl schmeckt lecker und ist gesund. In meinem Blogartikel veröffentliche ich für Dich das Grundrezept, so wie ich die Bowl beim ersten Mal zubereitet habe.

Alle Zutaten sind nach Lust, Laune und Geschmack frei variierbar und Du kannst die Bowl so zubereiten, dass sie zu Deiner persönlichen Lieblingsbowl wird.

Viel Freude dabei und lass es Dir schmecken!

Zutaten für 2 Personen:

200 g Hirse

1 Avocado

4 Champignons

1 Paprikaschote

2 kleine Tomaten

Kichererbsen aus der Dose

1/2 Salatgurke

1/2 Feta-Käse

2 Eier

Frühlingszwiebeln

2 EL Tomatenmark

etwas Zitronensaft

6 EL Joghurt

6 EL Humus

etwas Petersilie

etwas frische Pfefferminze

Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe

Olivenöl

Bunte Blüten aus dem Garten, z.B. Borretsch oder Ringelblume

Zubereitung: 

Zuerst wird die Hirse gekocht. Bei 200 g Hirse empfehle ich ca. 500 ml Wasser mit Gemüsebrühe. Nach Packungsanweisung zubereiten. 

Eier hart kochen. 

In der Zwischenzeit werden Avocado, Champignons, Paprika, Tomaten, Salatgurke und Feta-Käse geschnitten. 

Die Eier nach dem Kochen pellen und in Scheiben schneiden. 

Minze klein hacken. Aus dem Joghurt und der Minze eine leckere Soße zubereiten. Gerne mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken. 

Wenn die Hirse gekocht ist, wird sie mit Tomatenmark, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. 

Anrichten: 

Nun geht es ans Anrichten: Die Hirse wird in eine Schale gegeben. Ich habe Suppenteller verwendet, wenn Du kleinere Portionen bevorzugst, kannst Du auch Müslischalen nehmen. 

Auf die Hirse wird die Joghurt-Minze-Soße gestrichen. Darauf kommen liebevoll die einzelnen geschnittenen Zutaten und die Kichererbsen. 

In die Mitte der Zutaten kommt ein Häufchen Humus, auf den dann die Petersilie gesteckt wird. 

Ganz obendrauf werden die bunten Blüten gestreut. 

Beitrag jetzt teilen

Facebook
XING
WhatsApp
Email
Print

Weitere Beiträge

Achtsamkeit

Unsere Gedanken spielen eine große Rolle bei der Bewältigung von stressigen Zeiten.   Der Wahrnehmungsfilter Je  nachdem, wie wir aufgewachsen sind, hat sich unser ganz

Die Geschichte des menschlichen Fußes

Gastbeitrag von Thomas Nawroth, begeisterter Barfußläufer seit über 18 Jahren!  Bei den Füßen des Menschen handelt es sich um ein Wunderwerk der Natur. Das ist